Warning: this advert is not valid anymore. ()

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im SNF-Projekt „Frontline work in humanitarian disasters“ (60–70 %)

 
Published
WorkplaceMuttenz, Hofackerstrasse 30, North West Switzerland, Switzerland
Category
Position
Durationbefristet bis 31.03.2026
Occupation rate
60% - 70%
Job Start01.04.2023

Ihr Profil:
  • Sie haben einen Hochschulabschluss in Sozialer Arbeit oder einer verwandten sozial­wissen­schaftlichen Richtung, z. B. Politik- oder Rechts­wissen­schaften, Soziologie, Anthropologie, und bevorzugen es, praxis- und anwendungs­orientiert zu forschen
  • Zudem verfügen Sie über vertiefte Erfahrung in qualitativer Sozial­forschung und wissen, wie Sie (Zwischen-)Ergebnisse ziel­gruppen­gerecht kommunizieren, z. B. in Stakeholder-Workshops, Blogs oder Social Media
  • Sie verfügen über hohe Sozial­kompetenz, sind zuverlässig und können selbstständig arbeiten
  • Sie sind es gewohnt, anspruchsvolle Texte auf Englisch zu formulieren und können sich auf Deutsch (schriftlich und mündlich) sowie Französisch (mindestens mündlich) verständigen
  • Die Stelle kann für Promotions­zwecke genutzt werden – bei der Bewerbung bitte angeben

Description

Ihre Aufgaben: Sie arbeiten im durch den Schweizerischen National­fonds (NFP80) finanzierten Forschungs­projekt „Frontline work in humanitarian disasters“ mit und dazu gehören folgende Auf­gaben:
  • Sie forschen im NFP80-Programm „Covid-19 in der Gesellschaft“ zur Frage, wie die soziale Krise durch Frontline-Work bearbeitet wurde und was das für ein zukünftiges Management solcher Situationen bedeutet
  • Dabei erarbeiten Sie ein Konzept für ein Krisen­management, das auf regionaler Zusammen­arbeit sowie der Kooperation von staatlichen und nicht-staatlichen Akteuren aufbaut
  • Sie arbeiten in einem inter­disziplinären Team, das aus Forschenden des Instituts sowie der HES-SO Wallis besteht
  • Sie kommunizieren laufend aus dem Projekt inner­halb der vom SNF geschaffenen Gefässen sowie den Kommunikations­kanälen des Projektes

Die Stelle ist auf 3 Jahre befristet.

Requirements

Ihr Profil:
  • Sie haben einen Hochschulabschluss in Sozialer Arbeit oder einer verwandten sozial­wissen­schaftlichen Richtung, z. B. Politik- oder Rechts­wissen­schaften, Soziologie, Anthropologie, und bevorzugen es, praxis- und anwendungs­orientiert zu forschen
  • Zudem verfügen Sie über vertiefte Erfahrung in qualitativer Sozial­forschung und wissen, wie Sie (Zwischen-)Ergebnisse ziel­gruppen­gerecht kommunizieren, z. B. in Stakeholder-Workshops, Blogs oder Social Media
  • Sie verfügen über hohe Sozial­kompetenz, sind zuverlässig und können selbstständig arbeiten
  • Sie sind es gewohnt, anspruchsvolle Texte auf Englisch zu formulieren und können sich auf Deutsch (schriftlich und mündlich) sowie Französisch (mindestens mündlich) verständigen
  • Die Stelle kann für Promotions­zwecke genutzt werden – bei der Bewerbung bitte angeben

We offer

Ihre Perspektiven: Unsere attraktiven Anstellungsbedingungen umfassen eine hohe Flexibilität bezüglich Arbeitszeiten und –ort. In der Zusammenarbeit werden an der Hochschule eine Kultur des Dialogs sowie eine transparente Kommunikation gepflegt, die von Wertschätzung und Vertrauen geprägt ist. Gestaltungs- und Handlungsspielräume betrachten wir als wichtige Ressourcen für Innovationen. Zudem werden die Vielfalt und Unterschiedlichkeit von Mitarbeitenden und Studierenden als Stärken der Hochschule gelebt.

Termin: Stellenbeginn per 01.04.2023, befristet bis 31.03.2026.

Contact and Address

Ihr Arbeitsort: Hochschule für Soziale Arbeit FHNW
Hofackerstrasse 30
4132Muttenz

Noch Fragen? Zur Stelle:

Prof. Dr. Matthias Drilling, Institutsleiter, Kontakt: +41 61 228 59 12

Zum Bewerbungsprozess:

Antigona Jahiri, Personalverantwortliche, Kontakt: +41 62 957 23 94

Gehören Sie bald zu unserem Team? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Phone

0041 (0)62 957 23 94

Web

Warning: this advert is not valid anymore. ()
In your application, please refer to myScience.ie and reference JobID 2484519.