Direkt zum Inhalt springen
Login Register
MyTUM-Portal
Technische Universität München
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) im Bereich Digital Humanities/ Baugeschichte im ERC Projekt CONSTEMO an der Professur Neuere Baudenkmalpflege
18.01.2023,
Wissenschaftliches Personal An der Professur für Neuere Baudenkmalpflege (Prof. Dr. Andreas Putz) ist im Forschungsprojekt CONSTEMO ab 1. Mai 2023 eine befristete Stelle als Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in in Teilzeit (80% der regelmäßigen Arbeitszeit) für 48 Monate zu besetzen. Das im Rahmen von HORIZON EUROPE durch den European Research Council (ERC) mit einem Starting Grant geförderte Projekt
CONSTEMO Recurring Elements of Modern Facades (1960-1990). Foundations for the Conservation of High-Tech Modernism beschäftigt sich mit der Kategorisierung, Erfassung und Identifikation von standardisierten, seriell gefertigten Fensterbauteilen der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts.
Die ab 1. Mai 2023 zu besetzende Stelle ist dem Teilprojekt A zugeordnet, welches sich mit der historischen Analyse, Digitalisierung und Erschließung von Fenster-Konstruktionen der zweiten Hälfte des letzten Jahrhunderts befasst. Untersucht werden Serienprodukte und deren technische Spezifikationen von ca. 60 westdeutschen Herstellern. Die in den analogen Archivmaterialen vorhandenen Metadaten sollen strukturiert erfasst und ausgewertet, die produktspezifischen geometrischen und alphanumerischen Informationen in Datenmodelle (BIM) überführt und in einer Datenbank zur Verfügung gestellt werden. Aufbauend auf dieser zu erarbeitenden Grundlage erfolgen im Rahmen des Teilprojekts A in Zusammenarbeit mit Prof. Putz vertiefende architektur-, wirtschafts- und bautechnikhistorische Untersuchungen zur spätmodernen Bauentwicklung.
Die ausgeschriebene Stelle bietet die Möglichkeit zur wissenschaftlichen Qualifikation (Promotion) im Forschungsfeld der Professur.
Tätigkeitsbeschreibung: - Eigenverantwortliche wissenschaftliche Mitarbeit im Projekt CONSTEMO (Archiv- und Quellenrecherche, historische Untersuchung, Netzwerkanalysen und georeferenzierte Kartierungen, Mitwirkung bei Aufbau Datenbank, Metadaten-Erfassung und Erstellung von IFC-Modellen)
- Organisation, Koordination und Durchführung der Digitalisierung und Datenerschließung
- Betreuung und Anleitung von wissenschaftlichen Hilfskräften in der Digitalisierung und Erfassung von historischen Katalogen, technischen Anleitungen und Produktbeschreibungen und des historischen Planmaterials
- enge Zusammenarbeit mit den anderen Teilprojekten des Projekts CONSTEMO und innerhalb der Professur
- Mitwirkung bei der Organisation von Tagungen, Workshops und Konferenzen
- Mitwirkung an der akademischen Selbstverwaltung und Organisation der Professur
Anforderung: - überdurchschnittlicher Studienabschluss (Master, Diplom) in Architektur oder Bauingenieurwesen mit Vertiefung Architektur-/Bauinformatik oder in einer hist. Wissenschaft / Architekturgeschichte / Digital Humanities
- Erfahrung und Bereitschaft zur Weiterbildung in den o.g. digitalen Forschungsmethoden und einschlägigen Programmen
- Kenntnisse der Methoden der historischen Forschung
- Grundlegende Kenntnisse der Architektur- und Baugeschichte des 20. Jahrhunderts werden erwartet
- Bereitschaft, an den organisatorischen Aufgaben der Professur und Organisation von Veranstaltungen mitzuwirken
- selbständige, eigenverantwortliche und teamorientierte Arbeitsweise, Kommunikationsvermögen
- sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
Wir bieten: - spannende und hochaktuelle Forschungsaufgaben in einem international sichtbaren und interdisziplinären Forschungsprojekt
- einen attraktiven und modernen Arbeitsplatz mit Zugang zur exzellenten Ausstattung der TUM, ein breitgefächertes Fortbildungsangebot sowie eine Zusatzrente nach VBL
- Im Rahmen der übertragenen Aufgaben wird die Möglichkeit zu eigenständiger wissenschaftlicher Arbeit geboten, die der wissenschaftlichen Qualifizierung dient. Die Befristung richtet sich nach § 2 WissZeitVG, die ausgeschriebene Stelle ist auf 48 Monate befristet.
- Die Bezahlung erfolgt je nach Qualifikation nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder.
- Die aktive Teilnahme an deutschsprachigen und internationalen wissenschaftlichen Konferenzen wird erwünscht und unterstützt, Arbeits- und Reisemittel stehen in geeignetem Umfang zur Verfügung.
Wir streben eine möglichst gleichmäßige Besetzung der Arbeitsstellen mit Beschäftigten (w/m/d) an. Schwerbehinderte werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt eingestellt.
Bitte senden Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen in Kopie (Bewerbungsunterlagen können nach Abschluss des Verfahrens nicht zurückgesandt werden). Für Rückfragen steht Ihnen Anja Runkel (anja.runkel
tum.de) per E-Mail zur Verfügung .
Bitte senden Sie Ihre Unterlagen bis
01. März 2023 unter Angabe ,,Stellenausschreibung CONSTEMO, Teilprojekt A" per E-Mail an
mailnb.ar.tum.de oder per Post an
Professur für Neuere Baudenkmalpflege
Prof. Dr. Andreas Putz
Technische Universität München
Arcisstraße 21
80333 München
Hinweis zum Datenschutz: Im Rahmen Ihrer Bewerbung um eine Stelle an der Technischen Universität München (TUM) übermitteln Sie personenbezogene Daten. Beachten Sie bitte hierzu unsere Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 Datenschutz-
Grundverordnung (DSGVO) zur Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung. Durch die Übermittlung Ihrer Bewerbung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzhinweise der TUM zur Kenntnis genommen haben.
Kontakt: mailnb.ar.tum.de
Mehr Information
?url=http%3A%2F%2Farc.ed.tum.de%2Fnb&module=jobs&id=2488541" target="_blank" rel="nofollow">?url=http%3A%2F%2Farc.ed.tum.de%2Fnb&module=jobs&id=2488541" target="_blank" rel="nofollow">http://arc.ed.tum.de/nb