Warning: this advert is not valid anymore. ()

Lehrbeauftragte/r für den Masterstudiengang Architektur 20%

 
Published
Closing Date
WorkplaceHorw/Luzern, Central Switzerland, Switzerland
Category
Position
Occupation rate
20%

Als grösste Bildungsinstitution der sechs Zentralschweizer Kantone ist die Hochschule Luzern mit ihrem Angebot am Puls der Zeit. Weitsichtig und innovativ, national und international vermitteln wir Wissen. Gestalten Sie mit und werden Sie Teil unserer gemeinsamen, nachhaltigen Zukunft.

Die Hochschule Luzern - Technik & Architektur gehört zu den renommiertesten technischen Hochschulen der Schweiz. Mit dem Leitthema Technik und Gestaltung für Mensch und Umwelt setzt sie weitsichtig und vielfältig Akzente in Lehre und Forschung. Unsere Lehrenden und Lernenden engagieren sich für die künftige Arbeitswelt.

Der Master an der HSLU vertritt eine Architekturauffassung, die in der Lage ist, in einer Welt des radikalen Wandels mit dem permanenten Anpassungsdruck umzugehen. Der Umgang mit der Ungewissheit und das Prozesshafte steht dabei im Zentrum. Die Akzeptanz, dass Architektur in Zeiten des Umbruchs nur bedingt planbar ist, schafft Raum für neue Strategien und eine neue Ästhetik.
Um diesem dramatischen Paradigmenwechsel gerecht zu werden, gehen wir auch didaktisch neue Wege. Wir denken über ein Zukunftslabor nach, an dem mehrere Architektinnen und Architekten gemeinsam an den kommenden Herausforderungen forschen und dabei Berufspraxis und Lehre kombinieren. Die tatsächliche Form dieses Labors soll in enger Abstimmung mit den Beteiligten entwickelt werden.

Für die Verstärkung unseres Teams am Institut für Architektur suchen wir eine/einen

Lehrbeauftragte/n für den Masterstudiengang Architektur 20%

Description

Als Teil dieses Zukunftslabors forschen und unterrichten Sie kollektiv in den Entwurfsmodulen des Masters und betreuen auch die Masterthesis. Ein Engagement in den Theoriemodulen wird gefördert und soll die Verknüpfung von Theorie und Praxis stärken.
Da der Master an der HSLU in englisch und in deutsch unterrichtet wird, haben wir einen beträchtlichen Anteil an internationalen Studierenden. Das ermöglicht es, unsere Fragestellungen immer auch in einen globalen Kontext zu setzen.
Als Dozent/in sind Sie eingebunden in eine innovative, interdisziplinäre Weiterentwicklung der hochschuldidaktisch professionalisierten Lehre innerhalb des Instituts.

Requirements

Unsere Stellenausschreibung richtet sich an Fachpersonen, welche den Studierenden mit Freude und Interesse eine neue Entwurfskultur vermitteln, welche Aufgabenstellung, Kriterien und Prozessgestaltungen immer wieder neu erforscht und so zu spezifischen und tragfähigen Lösungsmöglichkeiten kommt. Nebst Fachkompetenz verfügen Sie über mehrjährige Praxis in der Erarbeitung architektonischer Fragestellungen und deren Umsetzungen sowie über eine natürliche Kommunikationsbegabung. Sie verfügen über ein sicheres Sprachgefühl und Ausdrucksvermögen sowie über gute Englischkenntnisse. Sie sind bereit, in interdisziplinär zusammengesetzten Lehrteams mitzuwirken und sind interessiert, zusammen mit den Studierenden Lösungen zu suchen, wie wir das Bauen in Zukunft gestalten können.

We offer

Wir bieten Ihnen eine attraktive Anstellung und eine anregende Arbeitsumgebung in einem dynamischen Team sowie ein professionelles Umfeld mit ausgezeichneter Infrastruktur. Flexibles und familienfreundliches Arbeiten sowie Homeoffice sind bei uns möglich. Wir fördern die Gleichstellung von Frauen und Männer. Sie haben die Möglichkeit, die Struktur einer innovativen Lehre aktiv im Team mit anderen Architektinnen und Architekten massgeblich zu prägen. Ihr Arbeitsort befindet sich auf unserem modernen Campus an attraktiver Lage in Horw/Luzern.

Contact and Address

Bitte lassen Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 2. Juni 2023 zukommen.

Fachliche Auskünfte:

Prof. Peter Althaus
Studiengangleiter Master of Arts in Architecture
T +41 79 377 98 04
peter.althaushslu.ch

Web

 
Warning: this advert is not valid anymore. ()
In your application, please refer to myScience.ie and reference JobID 2586914.